Bevor Sie ein Unternehmen beauftragen, sollten Sie ein paar wichtige Eckdaten ermitteln. Zuerst sollten Sie den Standort innerhalb des Gartens bestimmen. Eine Skizze des Grundstücks kann Ihnen dabei helfen, verschiedene Varianten optisch einzuschätzen.
Doch es geht hier nicht nur nach dem persönlichen Geschmack. Ein Gartenteich sollte in möglichst ebenem Gelände angelegt werden, wo er weder zu viel noch zu wenig Sonne bekommt.
Ein Garten- oder Schwimmteich benötigt einige Sonnenstunden pro Tag. Wenn sich Tiere wie z.B. Fische am und im Teich ansiedeln sollen, ist ein ruhiger Standort von Bedeutung.
Ein Platz unter Bäumen ist ungeeignet, da herabfallendes Laub den Teich schnell übersäuert und der Schmutz im Teich auch Ihnen keine Freude bereitet. Achten Sie auch darauf, dass am gewählten Platz ausreichend Wind herrscht, der zur Qualität des Wassers beiträgt.
Wenn Sie einen geeigneten Standort gefunden haben, sollten Sie die gewünschte Grösse festlegen. Das ist natürlich zum einen ein Kostenpunkt, doch auch das Optische ist zu berücksichtigen.
Der Teich sollte sich harmonisch in den Garten einfügen. Bedenken Sie in diesem Zuge auch die spätere Randbepflanzung, die weiteren Platz einnimmt. Überlegen Sie sich in diesem Schritt auch den Zugang zum Teich. Möchten Sie rundherum an den Teich kommen oder nur von einer Seite?