Gartenzaun
HomeTippsGarten, Terrasse, BalkonArtikel

Verschönern Sie Ihren Garten mit einem Zaun

Ob als dekorativer Gartenzaun rund um Ihr Grundstück herum oder als diskreter Sichtschutzzaun – Zäune sind eine Bereicherung für jeden Garten und sie tragen zu Ihrer Sicherheit bei. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie zur Planung und Umsetzung eines Zauns wissen müssen.

Gärtner? renovero!

Beschreiben Sie Ihr Projekt und erhalten Sie mehrere Offerten von Gärtnern aus Ihrer Region.

  • Nur geprüfte Schweizer Betriebe
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Seit über 10 Jahren am Markt

Nein, wie ärgerlich! Da haben Sie es sich gerade so richtig schön eingerichtet in Ihrem Garten, samt tollem Buch und kühlen Getränke – und schon werden Sie von Spaziergängern begafft, die ennet Ihrem Grundstück vorbeikommen. Vielleicht haben Sie ja aber auch einen Hund und wollen ihn im Garten laufen lassen – ohne dass Wauwau sich auf die Leutsch macht. So oder so: Sie brauchen einen Gartenzaun.


Wir sagen Ihnen hier, welche Fragen Sie beantworten müssen, um die Montage eines Zauns zu planen.


Eines gleich mal vorweg: Planung und Montage eines Gartenzauns erfordern Fachkenntnisse. Lassen Sie sich darum von einem Gärtner   beraten – oder gleich auch den Zaun von ihm bauen!


Oder wissen Sie bereits, was zu tun ist? Dann können Sie Ihr Projekt jetzt unverbindlich auf renovero ausschreiben und schnellstmöglich Offerten von bewerteten Handwerkern vergleichen.

Was soll Ihr Gartenzaun leisten?

Je nachdem, was Ihr Gartenzaun leisten soll, brauchen Sie anderes Material. Fragen Sie sich also, welchen Zweck Ihr Gartenzaun erfüllen soll.


Die einen brauchen einen besonders hohen, stabilen Gartenzaun, damit der Hund nicht abhaut, andere wollen einen Zaun zur Zierde und für die Optik.


Vielleicht soll ja auch eine markante Grenze um Ihr Haus gezogen werden, als Sichtschutz oder zur Abwehr unerwünschter Eindringlinge – wobei Tiere ja noch am harmlosesten sind.

1. Wie gross soll Ihr Zaun sein?

Die Grösse Ihres Zaunes ist von grundlegender Bedeutung. Nach der Grösse richten sich Arbeits- und Materialaufwand sowie das fürs Montieren notwendige Personal.


Messen Sie die Strecke ab, die der Zaun umgeben soll. Stecken Sie die Strecke mit Holzpflöcken ab und verbinden Sie diese mit Schnur. So lässt sich die Zaunlänge schnell und präzise ermitteln.


Auch die Zaunhöhe spielt für die Planungen eine wichtige Rolle, ergibt diese doch in Multiplikation mit der Zaunlänge die Gesamtfläche des Zaunes. Genau diese Angabe benötigt Ihr Gärtner für die Beschaffung des Baumaterials.

Baugenehmigung – ja oder nein?

In der Regel dürfen nur Garten- oder Sichtschutzzäune mit einer Höhe von bis zu 1,20 Metern ohne Baugenehmigung errichtet werden.


Wollen Sie einen höheren Zaun, erhalten Sie eine Genehmigung bei Ihrer zuständigen Gemeindeverwaltung. Die Kosten für die Genehmigung variieren von Kanton zu Kanton und können bis zu CHF 250.- betragen.

2. Welches Material wollen Sie?

Es gibt Gartenzäune aus unterschiedlichen Materialien. Die folgende Materialien haben sich bewährt.


Holz


Holz ist strapazierbar und hat eine tolle Optik, die im Garten ein echter Blickfang sein kann. Allerdings müssen Holzzäune regelmässig gepflegt werden (z.B. braucht es alle paar Jahre einen neuen Anstrich).


Wählen Sie für Ihren Zaun ein Hartholz wie Meranti oder sibirische Lärche. Diese Holzarten haben eine lange Lebensdauer und sind pflegeleicht.


Die Kosten belaufen sich (je nach Holzart) auf ungefähr CHF 20.- bis CHF 50.- pro Laufmeter.


Metall


Wenn Sie ein modernes Haus haben, kommt ein Metallzaun mit futuristischer Optik infrage. Metallzäune sind robust und strapazierfähig – und sie brauchen wenig Pflege.


Aber Vorsicht: Achten Sie beim Kauf auf eine feuerverzinkte Metalloberfläche. Nur sie bietet zuverlässigen Korrosionsschutz.


Der Preis für Metallzäune liegt bei circa CHF 15.- bis CHF 35.- pro Laufmeter.


Kunststoff


Kunststoffzäune sind in verschiedenen Materialien und Grössen erhältlich. Das lässt Ihnen Spielraum, um den neuen Zaun nach Ihren Vorlieben zu gestalten.


Zwar sind Kunststoffzäune teurer als Holzzäune, sie haben dafür eine hohe Lebensdauer. 


Rechnen Sie mit zwischen CHF 35.- bis CHF 60.- pro Laufmeter.

Zaunbau im Garten

3. Wie ist der Boden beschaffen?

Die Bodenbeschaffenheit Ihres Gartens spielt für die Planungen beim Zaunbau eine wichtige Rolle. Je nach Boden stellen sich Probleme bei der Montage des Zauns.


Überprüfen Sie also, ob der Boden am geplanten Standort locker oder fest ist und ob Hindernisse die Arbeiten erschweren.


Je nach Boden braucht der Gartenzaun ein Fundament. Rechnen Sie für Aushub, Abtransport des Erdreichs sowie u.U. Giessen eines Betonfundaments mit Kosten zwischen CHF 80.- und CHF 100.- pro Kubikmeter.

Vermeiden Sie böse Überraschungen

Ein sehr harter Boden erfordert möglicherweise den Einsatz von Spezialgerät, etwa fürs Giessen des Fundaments. Spezialgerät berechnet Ihr Gärtner extra – genau wie den höheren Arbeitsaufwand.


Vereinbaren Sie also mit Ihrem Gärtner auf alle Fälle eine Vorabbesichtigung des Gartens. So kann er eine noch genauere Offerte machen. 

4. Haben Sie Extrawünsche?

Vielleicht haben Sie Vorstellungen von Grösse, Form und Optik Ihres Zaunes. Wenn ja, teilen Sie diese Ihrem Gärtner rechtzeitig mit und besprechen Sie, was sich umsetzen lässt.

5. Welche Eigenleistungen können Sie erbringen?

Einige Vorarbeiten für den Bau Ihres Zaunes können Sie in Eigenregie durchführen. Dazu zählen:


  • das Freiräumen der Arbeitsfläche (z.B. auch Hecken-Schneiden)
  • das Beseitigen von Hindernissen  
  • Erdarbeiten fürs Fundament (Löcher für Pfosten, Pfeiler oder Bodenhülsen graben) 


Teilen Sie Ihrem Gärtner im Voraus mit, welche Arbeiten Sie selbst übernehmen wollen.

Kosten

Die Arbeitskosten für den Zaunbau variieren je nach Betrieb. Einige Gartenbauer rechnen stundenweise ab, andere verrechnen eine Pauschale pro Laufmeter (inkl. Materialkosten und Arbeitsaufwand).


Bei einer Stundenabrechnung sind Preise von CHF 60.- bis CHF 90.- pro Stunde üblich. Die Preise schwanken je nach Region und Qualifikationen Ihres Gärtners.

Mit renovero zum Traumzaun

Sie haben sich also für die Montage eines Garten- oder Sichtschutzzauns entschieden? Das ist eine sehr gute Entscheidung. Mit der Hilfe dieses Artikels können Sie nun das Projekt planen.


Wenn Sie alle Fragen beantwortet haben, steht Ihrer kostenlosen und unverbindlichen Offertanfrage auf renovero nichts mehr im Wege. So treten Sie komfortabel in Kontakt zu verschiedenen Gärtnern und können viele Offerten vergleichen.


Nutzen Sie auch das Bewertungssystem auf renovero.ch, um von Meinungen früherer Kunden zu profitieren. So finden Sie schnell den besten Gärtner für einen schönen neuen Zaun.