renoveroBlogGut zu wissenWintergarten reinigen: so säubern Sie Ihren Wintergarten effektiv
gut-zum-wissen Gut zu wissen  | 10 März 2025

Wintergarten reinigen: so säubern Sie Ihren Wintergarten effektiv

Ein Wintergarten ist der Traum vieler Menschen. Er bietet einen sonnigen Standort für Ihre Pflanzen und schafft zusätzliche Wohnfläche. Dort können Sie sich rund ums Jahr wunderbar entspannen und Ihre persönliche Wohlfühloase schaffen. Ein Wintergarten zeichnet sich dadurch aus, dass er rundherum komplett verglast ist. Anders als die gewöhnliche Terrassenüberdachung verfügt er also über ein Glasdach. So haben Sie einen unverbauten Blick in die Natur. Wintergarten reinigen So schön die vielen Glasflächen eines Wintergartens auch sind: Damit die Optik nicht getrübt wird, müssen Fenster und Glasdach regelmässig gereinigt werden. Das sorgt nicht nur für eine ungestörte Sicht, sondern erhöht auch die Lebensdauer Ihres Wintergartens. Hartnäckiger Schmutz wie Vogelkot kann zu Korrosion und irreparablen Schäden führen. Vor allem die Dichtungen können schnell porös werden, wenn sie nicht häufig gewartet und gereinigt werden. Eine regelmässige Fensterreinigung ist beim Wintergarten Pflicht. Möchten Sie diese unliebsame Aufgabe nicht selbst übernehmen, schauen Sie sich bei renovero nach einem geeigneten Fachbetrieb um, der zu Ihrem Wunschtermin bei Ihrem Wintergarten das Glasdach reinigen kann.



Welche Hilfsmittel und Reinigungsgeräte eignen beim Wintergarten zum Glasdach reinigen?


Die Reinigung der Glasflächen und Dachflächen Ihres Wintergartens können Sie sich deutlich vereinfachen, wenn Sie die passenden Hilfsmittel und Reinigungsgeräte verwenden. Vor allem das Glasdach des Wintergartens ist häufig schwer zugänglich. Statt eine Leiter zu benutzen, empfehlen wir Ihnen eine ausziehbare Teleskopstange und einen Einwascher für die Wintergartenreinigung.


Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Hilfsmittel, die Ihnen die Wintergartendachreinigung erleichtern. Folgendes Zubehör hat sich für die Reinigung des Terrassendachs in der Praxis bewährt:


  1. Wasserschlauch mit Sprüh- und Spritzaufsatz
  2. Hochdruckreiniger mit Glasreinigungsaufsatz
  3. gewöhnlicher Fensterabzieher
  4. Mikrofasertuch und Lederlappen
  5. Fensterreinigerkonzentrat und warmes Spülmittel
  6. Fenstersauger


Ob Sie Ihre Glasoberflächen lieber manuell mit lauwarmem Wasser und etwas Spülmittel und einem weichen Fensterlappen streifenfrei sauber machen oder sich Hilfsmittel wie einen Fenstersauger zunutze machen, bleibt Ihren persönlichen Vorlieben überlassen. Mit einem Fensterabzieher oder einem Fenstersauger namhafter Hersteller erreichen Sie mit ein wenig Übung ein streifenfreies Ergebnis ohne Schlieren.


Die Seitenflächen des Wintergartens sind meist kein grosses Problem. Schwieriger gestaltet sich die Wintergartenreinigung beim Glasdach oder Terrassendach, da es schwer zu erreichen ist. Um es makellos sauber zu bekommen, sind statt einem Mikrofasertuch warmes Wasser, spezielle Einwascher und Teleskopstangen bei der Wintergartenreinigung hilfreich.


 

Wintergartendach reinigen – Tipps und Vorgehen


Bei der Glasdachreinigung muss Ihre eigene Sicherheit an oberster Stelle stehen. Gehen Sie also keinerlei Risiko ein und verwenden Sie statt einer unsicheren Leiter lieber einen Einwascher mit Teleskopstange zum Säubern der Glasscheiben. Steht Ihnen eine solche nicht zur Verfügung, arbeiten Sie auf jeden Fall zu zweit. Während Sie beim Fensterputzen auf der Leiter stehen, sollte Ihre Begleitperson diese sichern. Gehen Sie bei der Reinigung des Wintergartens wie folgt vor:


  1. Legen Sie sich alle notwendigen Arbeitsmittel wie ein Mikrofasertuch, eine lange Leiter, rutschfeste Schuhe oder eine ausziehbare Teleskopstange, einen Wasserschlauch oder Eimer Wasser sowie diverse Reinigungsmittel zum Wintergarten reinigen bereit.
  2. Entfernen Sie zunächst groben Schmutz wie Blätter mit einem Besen.
  3. Verwenden Sie lauwarmes Wasser mit einem milden Reinigungsmittel, um allen Schmutz zu entfernen.
  4. Nutzen Sie ein Fensterleder oder einen Abzieher, um danach alle Wassertropfen zu entfernen und ein streifenfreies Ergebnis zu erzielen.
  5. Wenn Sie einen Hochdruckreiniger für hartnäckigen Schmutz benutzen, halten Sie ausreichend Abstand ein, um Beschädigungen an den empfindlichen Materialien zu vermeiden (arbeiten Sie bei Dächern aus Kunststoff nur mit niedrigem Druck).
  6. Beginnen Sie beim Wintergartendach reinigen oben am Dach und arbeiten Sie sich langsam nach unten vor.
  7. Mit leicht kreisenden Bewegungen kann das Reinigungsmittel besser eindringen und Schmutz wird effektiver entfernt.


Möchten Sie Ihr Wintergartendach reinigen, nutzen Sie eine ausziehbare Teleskopstange mit einem Bürstenaufsatz. Diese können Sie einfach an Ihren Gartenschlauch anschliessen. Ebenfalls bewährt hat sich ein spezieller Glasreinigeraufsatz, den Sie an Ihren Hochdruckreiniger anschliessen. Sie können Ihr Wintergartendach ebenso wie die Terrassenüberdachung mit den richtigen Hilfsmitteln also durchaus selbst reinigen. Allerdings sollten Sie ausreichend Zeit dafür einplanen. Haben Sie diese nicht, lassen Sie das Glasdach des Wintergartens reinigen und beauftragen Sie eine professionelle Wintergartenreinigung über renovero. Die Ergebnisse werden Sie überzeugen und Ihre Glasoberflächen erstrahlen in neuem Glanz.



Vorteile einer professionellen Reinigung


Aufgrund der vielen Glasflächen ist die Wintergartenreinigung mit einem hohen zeitlichen Aufwand verbunden. Es lohnt sich also, eine professionelle Reinigungsfirma zu beauftragen. Bei ihr können Sie die Glasdachreinigung zu Ihrem Wunschtermin in Auftrag geben. Zudem können Sie sich über deutlich bessere Ergebnisse freuen, denn eine Reinigungsfirma hat das notwendige Equipment und die Reinigungsmittel, um Ihren Wintergarten effektiv zu reinigen. Auf renovero finden Sie eine grosse Auswahl an Reinigungsfirmen, durch die Sie das Wintergarten reinigen lassen können. Fragen Sie am besten gezielt an und lassen Sie sich einige Angebote unterbreiten, damit Sie den günstigsten Anbieter zu finden, den Sie dann den Wintergarten reinigen lassen.


Welche Kosten Sie für solch eine professionelle Reinigung einplanen müssen, ist vor allem von der Grösse Ihres Wintergartens abhängig. Auch die räumlichen Gegebenheiten spielen eine Rolle, wenn Sie den Wintergarten reinigen lassen. Vielleicht müssen spezielle Hilfsmittel wie eine Hebebühne zum Einsatz kommen? Dann rechnen Sie mit Zusatzkosten. Kalkulieren Sie zwischen CHF 5,- und CHF 10,- pro Quadratmeter zu reinigende Fläche ein. Sparen können Sie bei der Fensterreinigung, wenn Sie diese regelmässig in Auftrag geben. Viele Firmen geben Stammkunden einen Nachlass. Wenn Sie Ihr Terrassendach in regelmässigen Abständen säubern lassen, haben Sie dadurch den Vorteil, dass es noch nicht so stark verschmutzt ist. Auch dann sind die Kosten für das geringer, wenn Sie das Wintergarten reinigen lassen, weil nicht so hartnäckiger Schmutz leichter entfernt werden kann.



Pflegehinweise für langanhaltende Freude am Wintergarten


In regelmässigen Abständen Ihren Wintergarten reinigen zu lassen, sorgt für eine ansprechende Optik und erhöht dessen Lebensdauer. Vergessen Sie nicht, neben den Oberflächen die Fensterdichtungen und Fensterprofile von Zeit zu Zeit zu reinigen. Sind sie porös, schliessen die Fenster eventuell nicht mehr richtig oder Sie spüren, dass Zugluft eindringt. Wechseln Sie die Gummidichtungen spätestens dann aus.


Beim Reinigen der Fensterflächen verwenden Sie lauwarmes Wasser, ein hochwertiges Reinigungsmittel sowie ein gutes Fensterleder. Wählen Sie zum Putzen möglichst die Morgen- oder Abendstunden und einen bedeckten Tag, denn bei zu viel Sonne bilden sich unschöne Schlieren.


Fazit – ein sauberer Wintergarten ist nicht nur eine Frage der Ästhetik


Auch der Langlebigkeit Ihres Wintergartens zuliebe sollten Sie regelmässig eine Reinigung einplanen. Wir empfehlen, diese zweimal im Jahr durchzuführen. Am besten reinigen Sie Ihren Wintergarten im Frühjahr, wenn kein Schnee mehr zu erwarten ist und dann noch einmal im Herbst, um ihn winterfest zu machen. Eine Reinigung schützt Ihren Wintergarten vor Materialermüdung und Korrosion. Gleichzeitig sorgen streifenfreie Scheiben für eine klare Sicht und werten die Optik Ihres Hauses deutlich auf.


Trauen Sie sich die Wintergartenreinigung nicht selbst zu, können Sie diese Leistung auf renovero zum Wunschtermin in Auftrag geben. Wenn Sie sich vorher mehrere Offerten einholen, profitieren Sie vom günstigsten Preis.



Häufige Fragen zum Reinigen des Wintergarten-Glasdachs


Muss ich bei der Reinigung vor Ort sein?


Sie müssen nicht zwingend zu Hause sein, wenn Sie Ihr Wintergarten-Glasdach reinigen lassen. Es genügt, wenn Sie einen Schlüssel hinterlegen, damit die Reinigungskräfte auch eine Glasreinigung an der Innenseite der Fensterflächen vornehmen können.


Was ist die beste Zeit zur Reinigung des Wintergartens?


Die Frühjahrs- und Herbstmonate sind die beste Zeit zum Fensterputzen. Im Hochsommer hingegen raten wir von einer Reinigung der Glasscheiben ab. Durch die Sonneneinstrahlung kann es an sehr heissen Tagen zu einer unschönen Schlierenbildung kommen. Streifenfrei werden Sie Ihre Flächen nur dann bekommen, wenn es eher bedeckt ist.


Wie reinige ich die Innenseite des Wintergartens effektiv?


Staub lässt sich mit einem Mikrofasertuch beseitigen. Sind die Innenseiten der Fenster verschmutzt, verwenden Sie hochwertigen Reiniger, um diese streifenfrei sauber zu bekommen. Wählen Sie kein zu aggressives Mittel, denn es kann die Oberfläche stumpf machen oder sogar Materialien beschädigen. Wir empfehlen ein ph-neutrales Reinigungsmittel, das speziell für Glasflächen geeignet ist.


Welche Gerätschaften sind notwendig, um das Dach des Wintergartens zu reinigen?


Handelt es sich nur um leichte Verschmutzungen der Dachflächen, genügt für die Glasreinigung oder lauwarmes Wasser mit einem Schuss Spülmittel. Wischen Sie verbleibende Wassertropfen mit einem Mikrofasertuch oder einem Lederlappen vom Fenster, damit keine unschönen Wasserflecken entstehen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen wie Vogelkot dagegen kann ein Hochdruckreiniger sinnvoll sein, für das Glasdach eine Teleskopstange. Meiden Sie dann aber einen zu starken Wasserdruck, denn er kann die Dichtungen schneller porös machen und auch die Fensterprofile beschädigen. Tipp: Bei renovero finden Sie Experten, die Ihnen die Arbeit zu Ihrem Wunschtermin abnehmen.

Kategorie

undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 März 2025
Gartenhaus selber bauen: So klappt es perfekt
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Gartenhaus: Kosten für Material, Montage und Zusatzausstattungen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 17 März 2025
Gartenhaus isolieren und ganzjährig nutzen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 17 März 2025
Wintergarten selbst bauen für sommerliche Erlebnisse in der kalten Jahreszeit
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Teppich verlegen – so gelingt es am einfachsten
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 12 November 2024
Parkett reparieren: So gelingt es Ihnen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Balkon reinigen: Schritt für Schritt zu einem gepflegten Balkon
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Fliesen streichen – Mit Lack zum neuen Look!
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Holzterrasse reinigen: selbst machen oder mit professioneller Hilfe?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Mit Freude Laminat verlegen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 17 März 2025
Warum ist die Erneuerung der Elektroinstallation im Altbau wichtig?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 23 Januar 2025
Moos von Terrasse und Balkon entfernen – So geht es richtig
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Teppich entfernen: Endlich ein neuer Teppichboden
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 Februar 2025
Warum ist die Elektroplanung beim Neubau so wichtig?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Der Baum muss weg!
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Teppich ketteln: Leicht zu sauberen Nähten
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Was ist eine Elektroplanung?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 23 Januar 2025
Heizungsrohre isolieren – Kosten, Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitung
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Mit 3 Tipps zum perfekt angelegten Gartenbeet
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Vinyl - der Alleskönner unter den Bodenbelägen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Februar 2025
Was ist eine Elektrokontrolle?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Die 3 Varianten zur Rasenentfernung
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 8 November 2024
Parkett verlegen – was Sie wissen müssen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Abfluss reinigen – Was tun bei verstopften Abflüssen?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Boiler entkalken: So gelingt das in der Praxis
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Rollrasen verlegen lassen: die wichtigsten Tipps
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Parkett ölen lassen – gewusst wie
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 23 Januar 2025
Badewanne durch Dusche ersetzen: So gelingt der Badumbau
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 3 Januar 2025
Thermostat am Heizkörper wechseln
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 28 Oktober 2024
Wand streichen – Preise und Vorgehensweise
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Sagen Sie dem Unkraut den Kampf an!
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Kugelgarn - der robuste Bodenbelag
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Wand selbst mauern – mit Geschick zu Mauerwerk Marke Eigenbau
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Fenster verdunkeln – effektive Methoden zur Verdunkelung von Fenstern
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Tür abdichten und Wärmeverlust verhindern
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 23 Januar 2025
Siphon austauschen am Waschbecken: So funktioniert es
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
5 Tipps zur Teppichreinigung
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Gönnen Sie Ihrem Paradies eine Gartenmauer
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Fliesen überkleben – was Sie wissen müssen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Türlüftung einbauen: Mit 6 Fragen zur perfekten Offertanfrage
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 17 März 2025
Wanddurchbruch selbst machen oder besser den Profi hinzuziehen?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Fensterrahmen isolieren – Energie einsparen leicht gemacht
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 3 Januar 2025
Duschtür einbauen – So gelingt der professionelle Einbau
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Wohnung reinigen beim Zügeln, aber ohne Stress
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Steinteppich verlegen - das sollten Sie beachten!
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Schnell zur Kühlschrankreparatur!
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Nikotinanstrich – diese 5 Punkte sollten Raucher beachten
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Bad fliesen lassen - damit müssen Sie rechnen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Boiler anschliessen lassen: Mit 4 Tipps zur richtigen Offerte
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Trockenbauwand für Wärme- und Schallschutz – das ist bei der Dämmung wichtig
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Februar 2025
Welche Arbeitsplatte ist die richtige für die Küche?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 23 Januar 2025
Fenster reparieren: Selber machen oder den Profi beauftragen?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Handwerker und ihre Anfahrtskosten: Damit müssen Sie rechnen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Fassadenreinigung: das Wichtigste in Kürze
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Waschmaschine montieren: Folgende 9 Punkte sind zu beachten
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
So kommen Sie in 5 Schritten zu Gartenstellriemen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Steckdosen installieren: gute Planung ist alles!
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Türen streichen – gewusst wie
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
So lassen Sie die passenden Fliesen verlegen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 17 März 2025
Trockenbau: Dies sind die Kosten, die für Trockenbauwände anfallen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 3 Januar 2025
Handwerker und ihr Stundensatz in der Schweiz: Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Dunstabzugshaube: Den Einbau in einfachen Schritten erledigen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Dachrinnenreinigung – mit diesen Tipps gehen Sie auf Nummer Sicher
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Reduit einrichten: In 3 Schritten zum Raumwunder
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Den Spiegel im Spiegelschrank ersetzen: In 5 Schritten ist der Profi gefunden
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Baumwurzel entfernen lassen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Im Nu zur neuen Lampe: Elektriker sei dank
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Das gilt es beim Kellerausbau zu beachten
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Fugen erneuern: Kosten, mit denen Sie rechnen müssen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Der Heizkörper hat ein Loch? Das sollten Sie jetzt tun
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Trockenbauwand bauen in einfachen Schritten
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 3 Januar 2025
Storen reparieren: Die preiswerte Alternative zum Neukauf
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Handwerkerverträge: 6 wichtige Fragen zum Werkvertrag
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Dachziegel reinigen: Infos für eine optimale Reinigung
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Wie kommt das Klavier ins neue Heim?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Treppe renovieren: So gelingt die Umsetzung
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Lavabo reparieren: Mit diesen 5 Hinweisen Ihren Fachmann finden
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Obstbäume schneiden – das müssen Sie wissen!
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Estrichboden isolieren: Mit 3 Vorüberlegungen den passenden Profi finden
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Kabel verlegen: So geht nichts schief
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Offertanfrage Muster: So verfassen Sie die ideale Offertanfrage auf renovero.ch
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 19 März 2025
Bodenplatte betonieren: Diese 4 Dinge sollten Sie beachten
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Parkett schleifen lassen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Boiler ersetzen – Welche umweltfreundlichen Möglichkeiten gibt es?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Welcher Handwerker entfernt Schimmel? Die Fakten im Überblick
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Mühsam, aber notwendig - Fenster putzen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 12 November 2024
Elektroauto in der Tiefgarage: So klappt es mit der Ladeinfrastruktur im Mehrfamilienhaus
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Umzugsfirma gesucht: Welche Preise sind üblich?
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Der Traum vom kühlen Nass im eigenen Garten
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Estrich ausbauen: Tipps für mehr Wohnraum
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Finden Sie Ihren Profi für das Verlegen von Pflastersteinen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Küche renovieren – aus alt wird neu!
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Wände verputzen - Darauf sollten Sie achten
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Haus renovieren: Mit diesen Kosten können Sie rechnen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Welcher Handwerker verputzt Wände? 3 Tipps für die Handwerkersuche
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 10 Dezember 2024
Plättli entfernen – was Sie wissen müssen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Kleines Loch im Heizkörper: mit unserer Hilfe schnell behoben
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
Fenster einbauen: Mit 3 Fragen zum richtigen Fachmann gelangen
undefined
gut-zum-wissenGut zu wissen | 22 Januar 2025
JRG-Wasserfilter wechseln – das sollten Sie wissen