Wenn Sie sich dazu entschieden haben, Ihre Fenster isolieren zu lassen, müssen Sie sich zunächst für einen Handwerker entscheiden. Doch wer ist für diese Aufgabe zuständig?
Es sind nicht, wie man vielleicht annehmen könnte, die Glaser, sondern vielmehr Schreiner der Fachrichtung „Bau und Fenster“.
Diese fertigen vorwiegend …
- Innen- und Aussentüren,
- Fenster,
sowie Wintergärten aus
- Holz,
- Holzwerkstoffen,
- Aluminium,
- Glas
… und sind auch für Reparatur und Wartung zuständig.
Die Ausbildung zum Schreiner dauert vier Jahre und beinhaltet Berufsschule und ergänzende überbetriebliche Kurse, in denen die Schreiner ihre Fachrichtung erlernen. Die Ausbildung endet mit dem Erwerb des eEidgenössischen Fähigkeitszeugnisses (EFZ).
Nach ihrer Ausbildung können sich die Schreiner im Fensterbau weiterbilden, zum Beispiel zum Fensterbauer oder zum Fensterspezialisten.
Auch Schreinerpraktiker, die nur eine zweijährige Ausbildung haben und grundlegende Schreinerarbeiten beherrschen, können sich in der Fachrichtung Fensterbau ausbilden lassen und sich anschliessend weiterbilden.
Schreinerpraktiker haben den Abschluss „Eidgenössisches Berufsattest“.
Bei der Auswahl eines Handwerkers sollten Sie also darauf achten, dass dieser auch entsprechend qualifiziert ist.