Handelt es sich bei Ihren Fenstern um einfach verglaste Fenster, die bereits sehr verwittert sind, lohnt es sich oft nicht, diese noch aufwändig zu sanieren. In solchen Fällen ist ein Austausch durch moderne, mehrfach- und isolierverglaste Fenster sinnvoll.
Beim Entscheidungsprozess spielen Faktoren wie Wärmedämmqualität, Material und natürlich auch Ästhetik eine Rolle.
Daneben gibt es einige Extras zu bedenken. Wer an einer lauten Strasse wohnt, legt Wert auf besonders guten Schallschutz.
In Parterre-Wohnungen sind Fenster mit starkem Verbundsicherheitsglas als Einbruchschutz wünschenswert. Und wer nicht gerne Fenster putzt, für denjenigen gibt es mittlerweile Fenster mit Gläsern, die selbstreinigend sind.
Achten Sie bei der Wahl neuer Fenster zudem auf die baurechtlichen Bestimmungen. Denn in einigen Gebieten haben Baubehörden ein Mitspracherecht. Das heisst, der Ersatz alter Fenster bedarf dann der Rücksprache mit den zuständigen Stellen.
Sind Verglasungen beschädigt oder isolieren sehr schlecht, ist ein Glasaustausch dringend angezeigt. Dies gilt auch für doppelt verglaste Fenster aus den 1970er-Jahren.
Noch aufwendiger ist ein gleichzeitiger Fenster- und Rahmentausch. Das dauert länger (und beeinflusst Ihren Wohngenuss mehr), kostet mehr und führt zu mehr Baudreck.
Noch ein Tipp: Wenn Sie Fenster ersetzen lassen, besprechen Sie mit dem Handwerker die Energieeffizienz. Wenn Sie Glück haben, kommen Sie in den Genuss öffentlicher Förderprogramme und kostensenkender Subventionen.