Bei der Auswahl Ihres Gartenweges sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Damit Sie sich aber bereits vorab einen Überblick verschaffen können, welche Möglichkeiten Sie haben, finden Sie hier einige Inspirationen:
Gartenwege können sowohl gerade als auch geschwungen verlaufen. Gerade Wege werden meistens verwendet, wenn ein bestimmtes Ziel am Ende des Weges wartet. Geschwungene Wege haben vor allem gestalterische Vorteile und laden zu einem kleinen Spaziergang ein.
Eine Gartenweg-Variante ist der gepflasterte Gartenweg. Heutzutage gibt es eine sehr grosse Auswahl an verschiedenen Pflastersteinen . Verschiedene Farben und Materialien sind in der Kombination möglich.
Betonplatten in regelmässigen Abständen zu verlegen ist eine weitere Möglichkeit. Betonplatten von guter Qualität haben sich in der Vergangenheit als sehr pflegeleicht erwiesen. Auch hier finden Sie eine grosse Auswahl an verschiedenen Platten.
Viele Menschen entscheiden sich aber auch für Gartenwege aus Splitt oder Kies. Diese verfügen über eine natürliche Optik und sind in der Anschaffung recht günstig. Allerdings sollten Sie auch wissen, dass Gartenwege aus Kies oder Split gelegentlich ausgebessert werden müssen.
Als Letztes haben Sie noch die Möglichkeit eines ökologischen Gartenweges. In der Regel verwenden Experten hierfür Holzspäne oder Rindenmulch. Auch hier haben Sie es mit einer natürlichen und vergleichsweise günstigen Variante zu tun. Experten empfehlen, dass ein solcher Gartenweg einmal im Jahr aufgefüllt wird.
Letztendlich können Sie sich natürlich auch für eine Kombination aus verschiedenen Materialien und Varianten entscheiden.
Wenn Sie sich bei Ihrer Entscheidung unsicher sind oder noch mehr Inspirationen brauchen, können Sie auch die Hilfe eines Experten in Anspruch nehmen. Durch seine Erfahrungen kann dieser Sie gut beraten.