Ein erfahrener Gärtner schafft es, in einer Stunde mehrere Meter einer Hecke zu schneiden. Sie können also damit rechnen, dass ein Experte nicht viel länger als einen Nachmittag oder einen Tag braucht, um die Arbeit zu beenden.Es gibt allerdings verschiedene Faktoren, welche die Arbeit erschweren und somit auch verlangsamen können. Dazu gehören:
- Wenn Teile Ihrer Hecke für den Experten schwierig zu erreichen sind.
- Wenn Ihre Hecke besonders hoch ist. In diesem Fall muss erst ein Gerüst aufgestellt werden.
- Die Anzahl der Ecken, die Ihre Hecke aufweist.
- Wenn viele unterschiedliche Heckenpflanzen vorhanden sind. Ein Experte muss dann genau darauf achten, den richtigen Schnitt für die richtige Pflanzenart zu tätigen.
- Wenn der letzte Heckenschnitt schon lange Zeit zurückliegt.
Je nachdem, aus welchen Pflanzen Ihre Hecke besteht, sollten bestimmte Schnittarten angewendet werden, damit Sie auch längerfristig mit dem Ergebnis zufrieden sind.
Nadelgehölze wie Thuja oder Koniferen werden sehr schnell kahl, wenn Sie falsch zurückgeschnitten werden. Beim Schnitt muss darauf geachtet werden, dass die Hecke unten breiter ist als oben, damit sie sich nicht selbst beschattet. Bei baumartigen Heckengehölzern wie Hainbuche oder Rotbuche , können Sie die Hecke gerade schneiden lassen, denn diese können auch im Schatten gut weiterwachsen. Bei Blütenhecken wie z.B. Lorbeerhecken muss die Blüte- und Triebzeit beachtet werden, damit die Hecke nach dem Schnitt wieder in optimaler Farbenpracht erstrahlt und bezaubert.
Bei Ihrer Offertenanfrage sollten Sie so genau wie möglich angeben, welche Pflanzen in Ihrer Hecke auftauchen. So kann sich ein Experte bestmöglich auf die Schnittart einstellen. Ausserdem kann er Ihnen so wichtige Tipps für den idealen Zeitpunkt des Schneidens und für die Pflege liefern.