:quality(90))
Gönnen Sie sich Ihr ganz privates Paradies!
Nur geprüfte Schweizer Betriebe Kostenlos und unverbindlich Seit über 10 Jahren am Markt
In diesem Artikel
• 1. Was für einen Garten wollen Sie?
• 2. Wie viel Zeit haben Sie für Ihren Garten?
• Was im Garten wie viel Zeit braucht
• 3. Je genauer Sie planen, desto besser für den Profi
• 4. Ihr Gartenparadies hat einen Preis
• Zwei Faustregeln für den grünen Daumen
• 5. Wie Sie eine Gärtner-Offerte beurteilen können
1. Was für einen Garten wollen Sie?
Haben Sie sich ein Motto für Ihr Gartenkonzept überlegt? Wissen Sie, wie der Boden Ihres Gartens beschaffen ist? Kennen Sie die Blühphasen und Wuchshöhen der Pflanzen , die Sie gerne hätten?
Wollen Sie eine picobello getrimmte, gedüngte und vertikutierte Rasenfläche – ein Wimbledonrasen, auf dem Roger Federer gerne spielen würde? Wollen Sie einen naturnahen Selbstversorger -Garten mit Gemüse, Obst und Kräutern ? Wollen Sie eine bunte Blütenpracht mit Staudenbeeten , Zäunen und niedrigen Hecken, die die Bienli von Nah und Fern magnetisch anzieht? Oder wollen Sie doch lieber eine plätschernde, gluckernde Wasserlandschaft ? Aber vielleicht wünschen Sie sich ja auch einfach nur zwei Bäume, die stark genug sind, damit Sie Ihre Hängematte daran aufhängen können?
2. Wie viel Zeit haben Sie für Ihren Garten?
Was im Garten wie viel Zeit braucht
Schwimmteiche nehmen viel Raum ein und brauchen nur wenig Pflege, was Sie zur zeitsparenden Alternativen macht. Beete wiederum machen nur dann einen Sinn, wenn Sie fast täglich draussen sein können, um sich um alles zu kümmern. Wenn Sie kurz gemähte, streng geometrische Rasenflächen mit sauber getrimmten Kanten bevorzugen, müssen Sie zwar öfter Rasen mähen, düngen und vertikutieren – haben aber ansonsten weniger Aufwand. Das Pflanzen von pflegeleichten Bodendeckern und Blütenhecken, Mulchen gegen Unkraut und Installation von automatischen Bewässerungssystemen sind Zeitsparer. Auch Grösse und Art des Sitzplatzes oder der Terrasse beeinflussen das Ausmass der regelmässig zu pflegenden Gartenfläche.
3. Je genauer Sie planen, desto besser für den Profi
4. Ihr Gartenparadies hat einen Preis
Preise für Baumaterialien Wie viel Baumaterial können Sie selbst kaufen? Anteil der Eigenleistungen, die Sie beisteuern können Pflanzenarten Pflanzengrösse (besonders bei Gehölzen) Höhenunterschiede innerhalb des Gartens Zugänglichkeit des Gartens für Baumaschinen Spezielle Gestaltungselemente wie Teich, Gartenhaus, Sichtschutz etc.